Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
Berlin
Nachtrag zu dem Termin:
22. und 23.10.2011: Andreas Unterweger bei der Autorentagung „Literarische Brennpunkte. Mikrotexte aus Lateinamerika und Europa“. Weitere Teilnehmer: Katharina Bendixen, Ruth Johanna Benrath, Flavia Company, Patricia Esteban Erlés, Judith Keller, Ildiko Nassr, Juan Romagnoli. Literaturhaus Lettrétage, Methfesselstraße 23-25, 10965 Berlin.
Dickes D (wie Dankeschön) an die lieben Leute vom Literaturhaus Lettrétage!
Es war, auch abseits der Gespräche, Diskussionen und Lesungen, eine ganz großartige Autorentagung.
Alle (Organisatoren UND Teilnehmer!) waren sehr sympathisch –
und ich, vom Willkommensabendessen an, nicht mehr hungrig.
Mehr darüber (Fotos, Programm, Speiseplan etc.) gibt es unter diesem Link!
Und hier noch ein paar Kreuzberger (und -köllner)
Selbstporträts …
… Fremdporträts …
… und mehr:
Angenehme Nachwehen aus Berlin:
1. gibt es jetzt ein paar neue Bilder: http://literarischebrennpunkte.wordpress.com/programm/ii-photos-23-10-2011/;
2. wurden die spanischen Übersetzungen zweier meiner Mikrotexte („Ein Bild von dir“ und „Rock ´n´Roll Suicide“) in der spanischen Literaturzeitschrift „Jornada“ veröffentlicht: http://www.jornada.unam.mx/2011/12/04/sem-prosa.html;
3. kann man den Vortrag, den ich in Berlin gehalten habe, als Essay („Micropoetica“) in der neuen Ausgabe der manuskripte (194) nachlesen;
4. freue ich mich über diese kleine, aber freundliche Erwähnung in der taz vom 31.10.: „Am Sonntag überzeugte der Österreicher Andreas Unterweger mit mal humorvollen, mal selbstreflexiven bis ins Lyrische reichenden szenischen Betrachtungen.“ Hier der ganze Artikel von Jan Scheper: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011%2F10%2F31%2Fa0099&cHash=3e40fcedf5
[…] Mehr zu meinen schönen Berliner Erlebnissen von 2011: klier hicken. […]