Linda Stift
Nachtrag zu dem Termin:
11.03.2012, Andreas Unterweger beim Lesefest NEUE TEXTE 2012,
Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz.
Um 11:00 stelle ich Linda Stift vor (wir sind Opener),
um ca. 15:25 lese ich selbst, mit einer Einführung von Natascha Gangl.
Eintritt: 5 Euro.
LINDA STIFT
Ich habe eine beste Freundin, die ist Schriftstellerin und heißt auch Stift: Andrea Stift, nicht
Linda Stift. Die Wendung – „Andrea Stift, nicht Linda Stift“ – kommt meiner besten Freundin
ähnlich routiniert flüssig über die Lippen wie mir die folgende: „Nein, ich bin nicht verwandt
mit dem Mörder.“ Im Gegensatz zu mir ist Andrea jedoch sehr wohl verwandt – nicht mit
dem Mörder, aber mit Linda, die auch Schriftstellerin ist, und als solche mörderisch berühmt.
Andrea und ich, Andreas, wir sind (Vor-)Namensvetter und -base – sogar zweiten Grades:
Andrea Josefine und Andreas Josef. Die (Nach-)Namensbasen Andrea Josefine und Linda
Stift sind hingegen nicht nur sprachlich, sondern auch wirklich Cousinen – was wiederum
uns, Linda Stift und mich, Andreas Josef Unterweger, in ein obskures, weder mit Worten
noch mit Stammbaum bestimmbares, und doch bestehendes Verwandtschaftsverhältnis stürzt.
Wenn ich über Linda Stift spreche, spreche ich also über ein Familienmitglied – wie bei einer
Geburtstagsansprache –, und als literarisch versiertes Publikum wissen Sie bestimmt, dass die
Weltliteratur keine schwierigere Gattung kennt als diese. „Je einfacher das zu Schreibende,
desto qualvoller meine Anstrengung“, heißt es bei Čechov über Geburtstagsglückwünsche.
Wäre Čechov je zum Lesefest eingeladen gewesen, er hätte das über Anmoderationen gesagt.
Ach, Anmoderationen … Früher, in den Zwanzigern (meinen, nicht denen des vorigen
Jahrhunderts), pflegte ich sie aus dem Ärmel zu schütteln – und tatsächlich habe ich auch
Linda Stift schon einmal, im Erscheinungsjahr ihres so erfolgreichen Debütromans Kingpeng,
2005, einem Publikum vorgestellt. Freilich, damals waren die Voraussetzungen andere: da ich
Andrea, meine Namensbase, noch nicht kannte, war ich mit Linda auch noch nicht verwandt.
Damals hatte ich noch nichts von Linda Stift gelesen; hatte noch kein einziges Glas Bier mit
ihr getrunken, war mit ihr noch nicht, innerhalb eines Tages, nach Frankfurt und zurück
geflogen; hatte sie noch nie dabei angefeuert, wenn sie hinter ihrem Söhnlein her durch die
Buch Wien hetzte – kein Wunder, dass ich (damals) mit ihren persönlichen Daten (geboren in
Wagna, studierte Germanistik etc.) um mich schmiss, als wäre ich Facebook … Und heute?
Heute geht so etwas nicht mehr. Heute kann ich ja nicht einmal über ihr neuestes Buch
sprechen, den Roman Kein einziger Tag. Zwar habe ich es ganz brav gelesen, wollte mir
während des Lesens auch Notizen machen – aber noch bevor ich meinen Unterstreich- und
Kommentier-Bleistift aus dem Federpenal holen konnte, war das Buch, das ich doch gerade
eben erst aufgeschlagen hatte, auch schon wieder ausgelesen … So kurz? Nein, so spannend!
So. Wenn ich richtig rechne, dauert diese Anmoderation nun bald drei Minuten – Zeit, an ein
Ende zu kommen. Linda, ich finde, Du bist eine gute Schriftstellerin und ein guter Mensch
(ist ja eh das Gleiche), und freue mich, als Dein Verwandter, Dein „Bruder“ sozusagen, schon
sehr auf die Lesung aus Deinem Roman, der ja nicht zuletzt ein Familien-Roman ist … Tja,
dann viel Spaß. Lass es krachen. Und, ach ja, bevor ich es vergesse: Nachträglich, aber doch –
alles Gute zum Geburtstag!
P.S.
Es war übrigens das erfreulichste Lesefest, an dem ich je teilgenommen habe – nur nette Leute und gute Texte.
Hier noch ein paar Bilder aus meiner schmucken Geburtsstadt …
Grazer Uhrturm im Abendlicht:
Ein paar Wohnhäuser:
Typische Grazer Altstadtidylle:
Andrea Stift
——– Original-Nachricht ——–
Datum: Wed, 14 Mar 2012 09:37:06 +0000
Von: Andrea Stift
An: Alle
Betreff: Elfriede Jelinek spielt Gameboy
Meine Lieben,
bald, endlich, erscheint mein neues Buch – es wird den glorreichen Titel ELFRIEDE JELINEK SPIELT GAMEBOY tragen und am 12. April in der Edition Keiper vorgestellt (Puchstraße 17, 8020 Graz) werden. Ich lese ein bisschen daraus, Stefan Laube und Horst Waggershauser begleiten mich musikalisch – liebenswerterweise mit Vertonungen einiger meiner Gedichte. (20.00)
[…]
Wer mich und uns mit seinem Kommen beglücken will, der tue das. Weitere Lesungstermine finden sich wie immer auf http://www.andreastift.at.
Alles Liebe und schöne Frühlingstage
wünscht
Andrea
Spuren im Schnee (Rätsel der Natur 178)
Welche Tiere hinterlassen diese Spuren?
a) Kuh, Affe, Hund und Katze.
b) Kuh, Affe, Hund, Katze, großer und kleiner Mensch.
c) Großer und kleiner Mensch.
Die erste richtige Antwort (via Kommentar oder Mail) gewinnt einen freien Eintritt beim Lesefest NEUE TEXTE 2012 am 11.03.2012 im Kulturzentrum Minoriten in Graz, bei dem ich zweimal im Einsatz bin (um 11:00 stelle ich Linda Stift vor, um 15:25 lese ich selbst, und zwar einen neuen Text, und werde von Natascha Gangl eingeführt).
Alle weiteren richtigen Antworten gewinnen Eintrittskarten für meinen nächsten Auftritt in Wien:
27.03.2012, 19:00, Andreas Unterweger feat. Norb Payr und Band: Lesung mit Musik. Bücherei Pannaschgasse, Pannaschgasse 6, 1050 Wien.
Jeder hat drei Versuche!
1 comment