Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
Glückliches Alabanien!
Es ist ja in den letzten Jahren zur traurigen Tradition geworden, dass meine einzigen Beiträge zur besten und (zumindest, was die Qualität der Zuneigung anbelangt) auch beliebtesten deutschen Fußballzeitschrift („Der tödliche Pass“) aus den Antworten zur alljährlichen Silvester-Umfrage bestehen … Sei´s drum, vielleicht wird es im nächsten Jahr ja anders. Hier jedenfalls mein Stanglpass 2013 – und natürlich der aus tiefstem Herzen kommende Wunsch, dass es Euch, geneigte Userinnen und User, in diesen Tagen so ergehen möge wie dem derzeit allenthalben so eifrig besungenen Tannenbaum („Du grinst nicht nur zur Sommerszeit“ usw.).
Umfrage Dezember 2013
1. Tor des Jahres
David ALABAS 2:0 im Auswärtsspiel gegen Schweden (35.), das Österreich in das (dann natürlich glorreich gewonnene) WM-Play-off gegen die armen Portugiesen brachte.
2. SpielerIn des Jahres
Thomas MURG (FK Austria Wien, vormals Grazer AK).
3. Spiel des Jahres
Das ALLES entscheidende WM-Qualifikationsspiel Schweden – Österreich, 11.10.13 (2:2).
4. Szene des Jahres
ALABAS 2:0 gegen die Schweden.
5. Enttäuschung des Jahres
Keine, dank ALABA.
6. Größtes Ärgernis des Jahres
Keines, dank ALABA.
7. Überraschung des Jahres
ALABAS 2:0 gegen die Schweden!
8. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte…
Wunschlos, dank ALABA.
9. Satz / Spruch / Wort des Jahres
„Danke, gut. Sie können ruhig Deutsch mit mir reden, ich bin Österreicher“ (David ALABA zum Tiroler Landeshauptmann Günther Platter)
10. Welche Wendung wollen wir 2014 NIE mehr hören
„How do you do?“ (Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter zu David ALABA).
11. Wer wird 2014 Weltmeister?
ALABANIEN! (oder Argentinien)
[…] den letzten Jahren zur traurigen Tradition geworden, dass ich gegen Jahresschluss auf diesem Medium kundtue, es sei zur traurigen Tradition geworden, dass meine einzigen Beiträge zur besten und (zumindest, […]
[…] den letzten Jahren zur traurigen Tradition geworden, dass ich gegen Jahresschluss auf diesem Medium kundtue, es sei zur traurigen Tradition geworden, dass meine einzigen Beiträge (= […]