Buchpräsentation
Nachtrag zum Termin:
27.08.2015, 20:00. Präsentation von Andreas Unterweger: „Das gelbe Buch“ (Droschl 2015). Außerdem liest: Andrea Wolfmayr. Musik: Susana Sawoff. Moderation: Ilse Amenitsch. ORF-Hör- und Seebühne, Graz, St. Peter. Marburger Straße 20, 8042 Graz. Eintritt frei.
Was für ein cooler Gig! Ein lauer Sommerabend am Wasser, keine Gelsen, Festivalstimmung, sehr schöne Musik und richtig viele Leute (380!), die auch noch aufmerksam zugehört und an den richtigen Stellen richtig reagiert haben!
Vielen Dank, liebe Leute, vielen Dank ORF Steiermark, insbesondere Ilse Amenitsch, für diesen schönen Abend!
Ein Mitschnitt meiner Lesung aus „Das gelbe Buch“ (Droschl 2015) ist am 30.08.2015, um 19:03, in „Kultur spezial – Literatur“, auf ORF Radio Steiermark zu hören.
Hier einige Fotos, (c) Literaturverlag Droschl (danke Lola!):
Mit Verlegerin Annette Knoch-Droschl.
Mit Ilse Amenitsch vom ORF.
Mit Schilf.
Mit Buch.
Mit Kameramann.
Mit Mond.
Mit Büchern.
Und hier meine eigene Aussichten:
Mit Festivalstimmung eine Stunde vor Beginn.
Mit Musik (Susana Sawoff) zu Beginn.
Mit Spinne im Nacken.
The Yellow Book
Auch Rainer Götz´ so gelungener Klappentext klingt, wie alles, auf Englisch einfach noch cooler!
The Yellow Book (Droschl 2015)
240 pages
One thing is certain: Nothing in the world has ever been as glorious as those summers!
In Andreas Unterweger’s universe it is the most natural thing that a group of little boys and their leader Biber live in a yellow house inmidst of yellow fields, accompanied only by the grandfather and Mia, the cat. Once in a while, a ranger turns up, telling tales of mysterious wild boars. And what does actually happen in the book? Nothing – it is just a succession of glorious summers, where one can swim the whole day in the (yellow) river, and frosty winters, featuring, if nothing else,
Santa Claus and Christmas.
It is an unthinkable pipe dream characterised by a linguistically highly precise analysis of the relationship between objects and their expressions, of the materiality of single words and the difficulties of understanding (and misunderstanding).
Here, poetic obstinacy doubles as a child’s utopia, regardless of the »purpose of literature«. It is, to some extent, an adaptation of Wittgenstein for children, including highbrow and lowbrow jokes, pictures, mathematical exercises, a choice of several mottoes and above all, two tables of content in which chapters are called »The five seasons« or »Master of disguise – identity and difference in the yellow country« respectively.
Einladung zur Buchpräsentation
Von: „Andreas Unterweger“ <Andreas.Unterweger@gmx.at>
An: The Happy Many
Betreff: Buchpräsentation: 27.08.15, 20:00, ORF-Hör- und Seebühne, Graz
Liebe Freundinnen und Freunde der neopostavantgardistischen Prosadichtung!
Diesen Donnerstag, am 27.08.15, 20:00, wird auf der Hör- und Seebühne des ORF Steiermark, Marburger Straße 20, 8042 Graz, mein neues Buch, „Das gelbe Buch“ (Droschl 2015), präsentiert.
Die wichtigsten Infos vorweg: Das Wetter wird schön, der Eintritt ist frei, und es gibt zu essen und zu trinken. Und Bücher kann man auch kaufen!
Der Ablauf:
Kurzes Gespräch zur Einstimmung: Moderation durch Ilse Amenitsch (ORF).
Andreas Unterweger liest aus „Das gelbe Buch“ (Droschl 2015).
Pause
Andrea Wolfmayr liest aus „Roter Spritzer“ und „Jane und ich oder Die Therapeutinnen“ (edition keiper 2015).
Davor, dazwischen und danach: gute Musik von Susana Sawoff.
Klappentext, Interviews, Text- und Hörproben, Videos zur Einstimmung u .v. a. m. zu „Das gelbe Buch“ findet man hier: https://andreasunterweger.wordpress.com/das-gelbe-buch/
Auf Euer Kommen freut sich diebisch
Euer Andreas
P.S. Und so schön war es 2010 auf der Hör- und Seebühne: hier klicken!
Lidzbark Warminski
Meine Erzählung „Lidzbark Warminski“ hat es unter die angeblich besten 55 Texte von 2308 Einsendungen zum Kürzestgeschichten-Wettbewerb des Literaturbüros Ruhr geschafft – jetzt in der Anthologie „Die Sachensucherin“ (klartext Verlag) nachzulesen.
10 Jahre nach seinem Entstehen und seiner ersten Auszeichnung (Förderpreis zum Literaturpreis der Stadt Steyr 2005) ist der Text somit endlich auch veröffentlicht worden.
Was mir Gelegenheit gibt, mich noch einmal bei meinem lieben Freund und damaligen Reisegenossen Lukas zu bedanken. Schließlich verdanke ich ihm, genauer gesagt: seiner exzeptionellen Fußform, diese Geschichte – und mehr: Während er die Geschäfte nach passenden Sandalen absuchte, saß ich mit meinem Notizbuch auf der Terrasse einer Pizzeria und stellte fest, dass ich vergessen hatte, wie die Stadt hieß, in der wir uns gerade befanden … („Er lebte in einer Stadt, deren Namen er vergessen hatte.“ Usw.)
„Lidzbark Warminski“ war meine erste richtige Erzählung, und dass ich es damit gleich zur Endrunde eines Literaturpreises, des Literaturpreises Steyr 2005, geschafft habe, beeinflusst mein Leben bis heute – vielleicht sogar positiv. Danke Lukas, danke Lukas´ Ausnahmefuß, danke Lidzbark Warminski.
Verlagsinformation zum Buch:
Autoren unter sich:
Zur Einstimmung 2
Zur totalen Einstimmung auf “Das gelbe Buch”, das diesen Freitag, den 21.08.2015, im Literaturverlag Droschl erscheint: ein Video aus dem Jahr 2012, in dem ich – in einer kurzen, produktiven Schreibpause – über Sokrates, Aristoteles und andere philosophische Hintergründe des Buchs spreche.
Zur Einstimmung
Zur ultimativen Einstimmung auf „Das gelbe Buch“, das diesen Freitag, den 21.08.2015, im Literaturverlag Droschl erscheint, hier ein Interview zum und eine Lesung aus dem Buch, geführt bzw. aufgezeichnet von Barbara Belic für Radio Helsinki anlässlich des Literaturwettbewerbs Wartholz 2012.
Und wer lieber Wolfram Berger aus „Das gelbe Buch“ lesen hört, muss hier klicken.
Erscheinungstermine
Achtung! Wegen der in diesem Sommer hierzulande deutlich früheren Tomaten- und Paradeiser-Ernte (und der Grazer Buchpräsentation am 27.8.) wird Das gelbe Buch österreichweit bereits am 21.08.15 in den Buchhandlungen erhältlich sein!
In Deutschland und in der Schweiz, offenbar weniger hitze“begünstigt“, bleibt es beim bisherigen Erscheinungstermin, 14.09.15.
Sommernoch
Liebe Userinnen und User,
beim Studium meiner Homepage-Statistik, das ich so gut wie nie betreibe, musste ich feststellen, dass nur ein Bruchteil der Abertausenden Besucherinnen und Besucher dieser Seite die gewiss hitzewellenuntaugliche Anstrengung unternimmt, mir auch auf Twitter zu folgen! Um diesem Mangel zu begegnen, habe ich unten ein Best Of dessen eingebettet, was man dort verpasst.
Übrigens: Man kann sich die Tweets immer zu Gemüte führen, ohne bei Twitter zu sein. Rechts unten auf dieser Homepage, z.B., gleich unter „Termine“ – wobei die Termine-Spalte zurzeit auch eine anregende Lektüre verspricht. Die Präsentation von „Das gelbe Buch“ am 27.08. beim ORF in Graz dürfte zwar mittlerweile allgemein bekannt sein, aber ich freue mir auch den Barsch ab über die anderen Lesungen, z.B. die in der Alten Schmiede, Wien, gemeinsam mit Franz Weinzettl, einem meiner Lieblingsschriftsteller (09.12.). Weitere erfreuliche Termine sind aufgelistet oder in Vorbereitung. Schönes Sommernoch loch!
Euer Andreas
Mehr unter: https://twitter.com/AndreasUnterweg
2 comments