Geheimtermin im Droschlodrom
Nachtrag zum Geheimtermin:
30.09.2015: Verlegerin Annette Knoch, Lektor Rainer Götz und Schriftsteller Andreas Unterweger referieren über „die Literatur des 21. Jahrhunderts“ – im Droschlodrom, Hauptquartier derselben und des Literaturverlags Droschl – für rund 20 fröhliche und interessierte Gäste aus dem Burgenland.
Annette Knoch referiert über die Literatur des 21. Jahrhunderts.
Ich referiere die Literatur des 21. Jahrhunderts
(in Form von „Das gelbe Buch“)
Büchertausch mit dem Initiator und Organisator dieser gelungenen Veranstaltung,
dem Lehrer und Lyriker Rudolf Hochwarter
(derzeit am Start mit seinem rundum schönen Gedichtband „fenster zu inneren landschaften“, Edition Lex Liszt 2015).
Danke, lieber Rudi, danke, liebe Droschls, danke, alle Beteiligte
für diesen schönen Nachmittag!
Fotos: (c) Rudolf Hochwarter
EKZ
Sehr erfreuliche Rezension zu „Das gelbe Buch“, verfasst von Peter Vodosek für EKZ*, danke!
Mein Lieblingszitat daraus:
„Es ist das Bild einer Welt, nicht wie sie leider ist, sondern sein sollte. Der Autor malt sie mit großem Einfühlungsvermögen, sprachlich be- und verzaubernd.
Und das alles für Erwachsene und vielleicht doch auch für Kinder. Allen Bibliotheken empfohlen.“
„Das gelbe Buch“ auf der Buchmesse Frankfurt …
… als klassischer linker Flügel
im Mannschaftsgefüge des Droschl-Standes
(wie immer das Herz der Veranstaltung).
Fotos (c) Literaturverlag Droschl
*“Die ekz.bibliotheksservice GmbH mit Sitz in Reutlingen, kurz oft ekz genannt,[1] ist ein Dienstleistungsunternehmen, dessen Angebote sich überwiegend an Öffentliche Bibliotheken richten. Sie unterhält ein Lektorennetzwerk, das die etwa 90.000 jährlichen Neuerscheinungen in deutscher Sprache durchforstet und 14.000 bis 16.000 Titel für den „bibliothekarischen Bestandsaufbau“ auswählt.“
(Skrupellos von Wikipedia abgeschrieben).
„Das gelbe Buch“ im Literaturhaus Graz
Von: „Andreas Unterweger“ <Andreas.Unterweger@gmx.at>
An: Gnaz Garz
Betreff: Lesung im Literaturhaus Graz, 27.10.2015, 19:00
Liebe Grazer Freundinnen und Freunde der neopostavantgardistischen Prosadichtung,
nächsten Dienstag, am 27.10.2015, um 19:00, lese ich, „gut gelaunt, wie immer“ (© Literaturverlag Droschl), im Literaturhaus Graz aus „Das gelbe Buch“ (Droschl 2015).
Es wird zwar um rund 20 Grad kälter sein als bei der rockfestivalartigen Buchpräsentation auf der ORF-Hör- und Seebühne Ende August, aber, hey: Wir sind wir drinnen, und: Es gibt Heizung!
Weitere Punkte, die einen Besuch der Veranstaltung nahelegen:
„Wundertüte“ (Kleine Zeitung)
Gestern, am 11.10.2015, in der Literaturbeilage der Kleinen Zeitung – aber auch heute noch phantastisch zu lesen: eine Wundertüte von Rezension, die dem Geist des „gelben Buchs“, wie er mir vorschwebt, ganz und gar gerecht wird! Und dies aus der Feder des ebenso routinierten wie renommierten Literaturkritikers Werner Krause … Vielen Dank – und Chapeau!
Mein Lieblingszitat aus der Rezension … ist diesmal nicht herauszufiltern, denn: die ganze Rezension besteht aus „Lieblingszitaten aus der Rezension“! Deshalb hier die ganze Rezension zum Nachlesen!
leave a comment