Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
„Kindheitskapriolen“ (FAZ)
Es lohnt sich, meiner Kollegin Doris Brockmann auf Twitter zu folgen! Erstens bleibe ich so in punkto aktuelle deutsche TV-Krimis auf dem Laufenden, zweitens ist sie die einzige FAZ-Leserin in meiner Timeline:
Danke dafür, @DorisBrockmann – und besten Dank auch an Beate Tröger von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung v. 19.01.2016 für Ihre freundlich an „Das gelbe Buch“ herumrätselnde Rezension!
Mein Lieblingszitat daraus:
„Wie weiland die auf literarische Konventionen pfeifende Else Lasker-Schüler* selbiges mit ihren Verlegern tat, wirbelt nun Unterwegers Buch die Erwartungen der Leser auf und animiert diese, sich einzulassen auf den Modus eines kindlichen Blicks.“
Das wunderbare Kafka-Zitat, das die Besprechung schließt, sollte selbst, leicht abgewandelt, im „Das gelbe Buch“ stehen – schließlich ist es ja, wie ich vermute, von der Lektüre desselben beeinflusst :-):
„Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.“
(Oder, wie der kleine Prinz sagen würde: „Man liest nur mit dem Herzen richtig.“)
Wer eigenen Folgeempfehlungen zuwider handelt, wird mit Zusendungen unverlangt eingesandter Manuskripte nicht unter 13 Stück bestraft (lt.§ soundso).
Herrje! Aber ich bin doch gefolgt – und zwar der Empfehlung, während der #tddl lieber mit der Gefolgschaft auszusetzen, falls man auch andere Interessen hat … Na ja, dann hab ich’s übersehen. Und jetzt folge ich wieder!