Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
Elf Gedichte (manuskripte 213)
Mein eigener Beitrag zu Heft 213 der manuskripte sind die 11 Gedichte „Silberhauch“ (geschrieben 2015), „,Beziehungsexperten´“ (2015), „Die letzte Meerjungfrau“ (2015), „Nach dem Tod kommt Narsarsuaq“ (2015), „Bimini“ (2016), „Das Ende von Etwas“ (2016), „Koffeinismus“ (2012), „Klimatologen“ (2014), „Die Sonnenblumen“ (2008), „Seebarn“ (2012) und „Die Dänin“ (2011).
Hier die ersten 3:
Silberhauch
Es gibt Wasserfeen (nicht zu verwechseln mit: Wasserfrauen),
deren Flügel sind genauso unverwechselbar quecksilbrig blau
wie die von Wasserjungfern (nicht zu verwechseln mit: Wasserfrauen),
sie gaukelfliegen auch genau so – unnachahmlich knapp über dem Wasser
(wie Wasserfarbenkleckse voller Feenglanz, blau!) – wie Wasserjungfern,
& wenn ich mich nicht irre, lässt sich, ohne Bedenken, behaupten,
dass sich Wasserfeen & Wasserjungfern – nicht aber: Wasserfrauen
(die sind wiederum anders, bedeuten anderes, s.: Die letzte Meerjungfrau) –,
dass sich also Wasserfeen & Wasserjungfern, diese zwei Wasserwesen,
bis zum hintersten, am hellsten rosa schimmernden Segment ihres Unterleibs,
ja, bis ins kleinste, unscheinbarste Grübchen an ihrem Prothorax hinein!,
gleichen … Aber: Lassen Sie sich nicht täuschen.
„Beziehungsexperten“
Nicht alle Steine sind Trolle, aber alle Trolle
beherrschen die Kunst, sich wie ein Stein zu verhalten
in solcher Vollendung, dass noch bis heute
kein einziger Troll gesichtet werden konnte,
der in Körperbau & Lebensweise einem Stein
nicht geglichen hätte
wie ein Kiesel, ein Felsblock dem anderen …
Dennoch: Es lohnt sich, weiterhin, die Steine
ganz genau, unentwegt (am besten: ohne zu blinzeln!)
im Auge zu behalten: ihr Wackeln, ihre „Erosion“ –
schließlich ist, wie wir wissen, „bis heute“
keine sehr lange Zeit
für Steine – nicht einmal solche,
die sich wie Trolle, die sich wie Steine
verhalten, verhalten.
Die letzte Meerjungfrau
Eine Meerjungfrau in einer Klomuschel
wird meistens für eine Python gehalten.
Die meisten der wenigen, denen sie sich zeigt,
ergreifen schreiend die Flucht … Die wenigsten
fotografieren „die Schlange“ … Bewundert, begeistert
willkommen geheißen oder einfach nur gesehen
hat sie aber noch niemand.
*
*
*
Die weiteren 8 Gedichte und all die anderen großartigen Texte in den aktuellen manuskripten finden sich, u. a., hier.
leave a comment