Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
„Autobahnromantik“ – Vorschau
Vorschau auf den Termin:
18.04.2018, 19:00:
„Autobahnromantik“
Szenische Lesung mit Musik, montiert und großteils geschrieben von Andreas Unterweger.
Gelesen und gespielt von Ninja Reichert und Felix Krauss.
Musik: Andreas Unterweger (voc, git, kaz, harp).
Straßenmeisterei Graz-Süd, St. Peterstraße 61, 8071 Hausmannstätten.
Eine Produktion der Steirischen Kulturinitiative.
Ein Paar auf seiner nicht immer friktionsfreien Reise durch das „Land der Geschwindigkeit“ … Euphorische Aufbrüche fehlen ebenso wenig wie traumnahe Nachtfahrten, Pannen, Staus, Unfälle oder ein Johnny Cash-Cover, das alle 87 Rastplätze des österreichischen Autobahnnetzes besingt.
„Autobahnromantik“ ist ein literarisch-musikalisches Roadmovie, das den Lebensraum Autobahn auf tiefgründig-humorvolle Weise erforscht.
Mit Texten von Andreas Unterweger – und Paul Virilio, F. Scott Fitzgerald, Paul Auster, Julio Cortázar u.a.m.
Musik von Johnny Cash, Bright Eyes, Ostbahn Kurti, Norb Payr/Andreas Unterweger, Tocotronic, ratlos u. a.
Musik/Autor(-R)adio: Andreas Unterweger (voc, git, kaz, harp).
Mit dem Veranstaltungsort, der Straßenmeisterei und Überwachungszentrale Süd in Hausmannstätten, im Süden von Graz, verhält es sich übrigens wie mit allen Orten im Zeitalter der motorisierten Fortbewegung auf grauen Asphaltbändern: Sie ist erstaunlich nah … Und das sogar dann, wenn man nicht das Auto nimmt, sondern den Bus! Hier Näheres …
… und hier noch Näheres:
Autobahnromantik-Folder zum Download
Rasend vor Vorfreude,
Euer Andreas
Gesendet: Mittwoch, 11. April 2018 um 23:07 Uhr
Von: „Steirische Kulturinitiative“
An: „andreas.unterweger@gmx.at“
Betreff: 18. April: Autobahnromantik
Autor beim renommierten Grazer Literaturverlag Droschl, Text-Collagier und dann noch Singer,
etwas Songwriter und Musician (er nennt seine Rolle: Autoradio) – das alles und Mitherausgeber
der seit langem legendären steirischen Literatur- und Kunstzeitschrift manuskripte ist
Andreas Unterweger.
Für die Steirische Kulturinitiative hat er zwei Programme mit Musik geschrieben, deren eines
am Mittwoch, 18. April 2018, um 19 Uhr
seine erste Präsentation hat:
AUTOBAHNROMANTIK
im beachtlichen Bauwerk des Straßenerhaltungsdiensts Süd,
8071 Hausmannstätten (früher Berndorf), St. Peterstraße 61
Öffentl. Verkehrsmittel:
Buslinien 76 U, 510,500 – ab Graz, Jakominiplatz bis zur Haltestelle Hausmannstätten, Schober.
Autofahrer aus Graz kommen über Liebenau und Gössendorf bzw. über Raaba und Grambach.
Parkplätze sind auf der Ost- und Westseite (Hofer Markt) der riesigen Anlage.
Szenische Lesung mit Musik
von Andreas Unterweger montiert und großteils geschrieben,
von Ninja Reichert und Felix Krauss gelesen und gespielt.
Texte von
Paul Virilio, F. Scott Fitzgerald, Paul Auster, Julio Cortázar u.a.m.
Musik von
Johnny Cash, Bright Eyes, Ostbahn Kurti, Norb Payr, Tocotronic, ratlos u. a.
Musik/Autoradio: Andreas Unterweger (voc, git, kaz, harp).
Ein Paar auf seiner nicht immer friktionsfreien Reise durch das „Land der Geschwindigkeit“…
Euphorische Aufbrüche fehlen ebenso wenig wie traumnahe Nachtfahrten, Pannen, Staus, Unfälle
oder ein Johnny Cash-Cover, das alle 87 Rastplätze des österreichischen Autobahnnetzes besingt.
Ein literarisch-musikalisches Roadmovie, das den Lebensraum Autobahn auf tiefgründig-humorvolle
Weise erforscht.
Andreas Unterweger
In Graz geboren, lebt in Leibnitz.
Studium Germanistik und Romanistik in Graz und Nantes.
Schriftsteller, Songwriter, Mitherausgeber der manuskripte. Im Literaturverlag Droschl erschien
zuletzt „Das gelbe Buch“ (2015).
Würdigungen u. a.: manuskripte-Preis des Landes Steiermark 2016, Literaturpreis der
Akademie Graz 2009.
Sein kommendes Buch, „Grungy Nuts“ (Herbst 2018), wurde weitgehend im Auto geschrieben.
http://www.andreasunterweger.at
Ninja Reichert
im Ruhrgebiet geboren. Studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Münster,
ab 1998 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock.
Von 2002 bis 2006 am Grazer Schauspielhaus engagiert (u. a. mit Regisseuren wie Philip Tiedemann,
Conny Crombholz, Marc von Henning und Barbara Weber). Seit 2006 freie Schauspielerin in Graz:
für dramagraz, Theater t’eig, Theater Quadrat oder das TaO.
Sie unterrichtet außerdem Sprechtechnik und Schauspiel, zeitweise auch an der Kunstuniversität Graz,
und gestaltet Lesungen z. B. für das Kulturzentrum bei den Minoriten, Manuskripte, Lichtungen,
ISOP, Katholische Hochschulgemeinde, Karl-Franzens-Universität, Universalmuseum Joanneum u. a.
Felix Krauss
in Basel geboren, 2005 an der Universität für darstellende Kunst in Graz.
Spielt für Kinder und Jugendliche im Next Liberty, TAO und im Mezzanin Theater,
für die Großen unter anderem bei Theater t’eig, Hoftheater Höf-Präbach oder auch mal im
Schauspielhaus Graz. Er hat in Wien bei Paulus Manker, im Werk X und im Akzent Theater
wertvolle Spielerfahrungen gesammelt.