Andreas Unterweger

„Das K von Don Juan“ (Catastrophes)

Posted in Tingeltangel-Tour by andreasundschnurrendemia on 29. Januar 2019

Kolossal! Krandios!! Kenial!! Jedenfalls eine kroße Ehre … Meine Erzählung „Don Juans“ spielt eine kapitale Rolle in Guillaume Métayers Essay „Le K de Don Juan“, den er für die französische Literaturzeitschrift „Catastrophes“ verfasst hat.
Der Text ist hier zur Gänze zu lesen!

Einige meiner Lieblingsformulierungen daraus:
„Diese Mischung aus Don Juan und der Prinzessin auf der Erbse“ (über den Inhalt von „Don Juans“), „k-Moll (oder -Dur?)“ (über die Tonart des Texts) und: „die Kapitale der Unbefriedigtheit“ – ihr Schauplatz).

Es handelt sich um Métayers vierten Beitrag zur Kolumne mit dem Titel „Après Babel“, die sich Übersetzungsproblemen im weitesten, freiesten Sinn widmet und dabei sozusagen „alphabetisch“ vorgeht.
Bisherige Beiträge nahmen ihren Ausgang bei Texten von Endre Ady (und dem Buchstabe Z), Aleš Šteger (A) und Frigyes Karinthy (D).

Guillaume Métayer, Dichter, Geisteswissenschaftler (an der Sorbonne), Übersetzer (aus dem Ungarischen, Deutschen, Slowenischen) und Freigeist, wird Graz als Styrian Artist in Residence im Juni und Juli 2019 (wieder) beehren. Er hat „Don Juans“ für die französische Literaturzeitschrift „Po&Sie“ (Heft 162) ins Französische übersetzt. Sein brillanter Kurzessay (in deutscher Fassung!) und die französische Übersetzung sind hier nachzulesen.

Im November 2018 wurde „Dons Juans“ vom Schauspieler Paul Tchakarian beim Festival „Livres en tête“ an der Sorbonne grandios gelesen.


(c) Bernhard Engel

Merci beaucoup, cher Guillaume! Ich freue mich sehr!

(c) Bernhard Engel

P.S. Hier gibt es übrigens die deutsche Fassung von „Don Juans“.

„Don Juans“ gewann 2009 den Literaturpreis der Akademie Graz und ist die eigentlich noch recht unkomplizierte Vorstufe zu der Erzählung „Das Liebesleben der Meerjungfrauen“ aus „Grungy Nuts“, in der sich 17 Meerjungfrauen tummeln, deren Vorname mit „M“ beginnt.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: