Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
Slowenische Buchtage in Maribor
Nachtrag zum Termin:
24.04.2019, Andreas Unterweger liest Gedichte im Rahmen der Slowenischen Buchtage in Maribor. 13:00 geisteswissenschaftliche Fakultät, 18:00 Salon uporabnih umetnosti (Salon nützlicher Künste). Außerdem lesen: Borut Gombač, Tomo Podstenšek, Andrea Stift-Laube, Kinga Tóth.
Dass ich ein Semester lang jeden Freitag in Maribor spazierte, äh, studierte (im Rahmen einer Kooperation zwischen den Unis Graz und Maribor), ist mittlerweile 18 Jahre her. Trotzdem habe ich die Filozofska fakulteta, wo die erste Lesung von Grazer AutorInnen im Rahmen der „Slovenski dnevi knjige v Mariboru“ (Slowenische Buchtage in Maribor) stattfand, auf Anhieb gefunden – und auch die Tür zum richtigen Seminarraum war gut beschildert:
Um 13:00 also die erste Lesung in der Filozofska fakulteta, vor voll besetztem Seminarraum, mit vielen guten Fragen der Studierenden – hier mein Ausblick auf die Grazer Stadtschreiberin Kinga Tóth bei den letzten Vorbereitungen auf ihr Sound-Poetry-Spektakel:
Nach dem Interview mit Lidija Čučko von Radio Slovenija International ging es in die Innenstadt zur Mariborer Buchmesse, die sich eine sympathische Dimension bewahrt hat:
Dort kam es nachmittäglichen Grenzüberschreitungen in Farbe …
… und Urheberschaft, hier mit dem Mariborer Autor Tomo Podstenšek …
… den ich schon vom Literaturfest Alpe Adrija in Koprivnica 2017 als Leser mit exzellentem Geschmack in Erinnerung habe:
Aufbruch ins ehemalige Casino von Maribor …
… in dessen Erdgeschoss sich das angeblich älteste Café Maribors, der sehr hübsche Salon uporabnih umetnosti (Salon nützlicher Künste?!) befindet:
Ich trete also ein …
… mache einen Versuch über, nein, Besuch bei der Jukebox …
… und staune …
… wie Daniela Kocmut (der ich die Einladung nach Maribor verdanke: hvala lepa!) …
… und der nette Herr vom ORF Slovenci, mit dem ich kurz mein erstes Interview auf Slowenisch führen sollte …
… über den gut sortierten Büchertisch …
.. und Salon!
Andreas Pawlitschek, Direktor des Österreichischen Kulturforums in Ljubljana, begrüßte ebenso launig …
… wie ich ihn aus Washington, D.C., kenne …
(c) Peter Cutts
Ganz rechts im Bild …
… Urška P. Černe, die meine Gedichte „Die Eltern“, „Kein Gedicht“, „An einen, den ich kannte“, „GroßVaterSprache“, „Die Sonnenblumen“ und „Юдит“ für diesen Abend ins Slowenische übersetzt hatte und die beiden Lesungen hingebungsvoll moderierte: hvala lepa!
Letzte Sammlung letzter Kräfte vor der letzten Lesung – so viel Slowenisch gesprochen habe ich schon lange nicht mehr …
Hvala lepa, lepi Maribor! Es ist noch immer genauso schön, in Dir herumzustudieren, wie vor 18 Jahren! Na svidenje!
Mein Dank gebührt Daniela Kocmut für die Einladung, Petra Kolmančič und Kristina Kočan vom Team der Slovenski dnevi knjige Maribor für die freundliche Betreuung und Urška P. Černe für die gelungenen Übersetzungen!
leave a comment