Andreas Unterweger

Tour de Styrian Artist 2019

Posted in Poèmes, Simulakren, Tingeltangel-Tour by andreasundschnurrendemia on 8. August 2019

Zwei Monate lang war ich nun der offizielle Wingman eines waschechten Styrian Artist in Residence des Landes Steiermark, des Dichters, Übersetzers, Geisteswissenschaftlers und mitteleuropäischen Gesamtgenies aus Paris, Frankreich: l´unique Monsieur Guillaume Métayer!

Der Artist, der im Priesterseminar göttlich untergebracht war, nutzte seinen Aufenthalt nicht nur zu intensiver literarischer Arbeit über Graz und seine Kaffeehäuser, sondern auch zu mehreren Arbeitsreisen durch Mitteleuropa (Maribor, Ljubljana, Zagreb, Bratislava, Wien, Leibnitz, Weststeiermark etc.) und einigen viel beachteten Auftritten.

Den ersten Höhepunkt stellte ein literaturwissenschaftlicher Vortrag an der Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz dar, den er am 7.6. gemeinsam mit Alexandre Gefen, seinem Kollegen vom Centre National de la Recherche Scientifique an der Sorbonne, hielt.

Das äußerst unterhaltsame Thema: Die französische Gegenwartsliteratur.

(V.r.n.l.: Gefen, Steffen Schneider, Métayer)

Alexandre Gefen thematisierte die Entwicklungen in der Prosa, Guillaume Métayer jene in der Lyrik – hier mehr zum Inhalt.
Anschließend vertiefte sich Alexandre Gefen in Gedichte aus Österreich:

Vielen Dank an Astrid Poier-Bernhard und Steffen Schneider von der Romanistik für die geglückte Organisation!

*

Nach mehreren kleinen Reisen durch den steirischen Spätfrühling …

… allerlei interessanten Begegnungen, wie etwa dieser folgenschweren mit der Grazer Stadtschreiberin Kinga Tóth

… und allerlei feldforschenden Aktivitäten …

 

… begaben wir uns am 22.6.auf die Reise nach Ljubljana.

Wir besuchten die Übersetzerin und Lyrikerin Urška P. Černe in Maribor, übersetzten – wie schon 2017 – am Trojane-Pass aus dem Deutschen ins Französische …

… und aus dem Französischen ins Deutsche …

(c) Guillaume Métayer

(c) Guillaume Métayer

… und trafen in Ljubljana den weit über die Grenzen Sloweniens hinaus bekannten Schriftsteller und Literaturorganisator Aleš Šteger:

(c) Guillaume Métayer

In der beeindruckend schönen Bibliothek des leider schon verstorbenen Dichters Tomaž Šalamun

… las Guillaume Métayer Gedichte aus seiner jüngst erschienenen Übersetzung der gesammelten Gedichte Friedrich Nietzsches (in Form, sprich: Reim!), die auch im Bezug auf die deutsche Edition neue Maßstäbe setzt, sowie eigene Gedichte aus seinen Gedichtbänden „Fugues“, „Libre jeu“ und „Simulakren“:

Ich las Nietzsches Nachdichtungen von Métayers Übersetzungen sowie Gedichte aus meinem Gedichtband und meinem Handy:

(c) Guillaume Métayer

Und unser Gastgeber Aleš Šteger las die slowenischen Übersetzungen und performte ein Gedicht von Tomaž Šalamun:

Der hier noch volle Büchertisch leerte sich anschließend rapide!

Vielen Dank für diesen schönen Abend, lieber Aleš!

Und ich danke auch dem Österreichischen Kulturforum in Lijubljana

… sprich: Direktor Andreas Pawlitschek und Marjeta Malus, herzlich für die freundliche Betreuung und Unterstützung meines Aufenthalts!

*

Am nächsten Tag ging es über die bewährte Arbeitsstation …

(c) Guillaume Métayer

… zurück nach Graz, wo den Artist das nächste Highlight erwartete:

Drei Gedichte von Guillaume Métayer in meiner Übersetzung erschienen in Heft 224 der manuskripte. Bei der Präsentation der Ausgabe am 26.06. in der Steiermärkischen Landesbibliothek las Schauspielerin Sarah Sophia Meyer das Sonett „FB World“:

 

Der Text zum Nachlesen und mehr dazu hier.

*

Der Juli stand zunächst im Zeichen ruhiger und konzentrierter Schreibarbeit und Recherche in Graz.

Guillaume Métayer beschäftigte sich intensiv mit der österreichischen Kaffeehauskultur und -literatur – er arbeitet(e) an einem Buch zum Thema. Ein Besuch im Café König durfte nicht fehlen:

Mitte Juli reiste Guillaume Métayer nach Bratislava, wo er mit slowakischen Kolleginnen an einer Anthologie slowakischer Lyrik in französischer Übersetzung arbeitete, die er demnächst in Paris herausgeben wird.

Ich folgte ihm am 18.7. durch atemberaubende Landschaften …

… ins schöne Bratislava:

Dort fand im renommierten Literárne informačné centrum diese prächtig besuchte Veranstaltung statt:

Mit Mária Ferenčuhova, Nóra Ružičkova, Katarína Kucbelova, Peter Šulej, Michal Habaj, Agda Bavi Pain und Silvia Majerská lasen einige der wichtigsten Stimmen der slowakischen Gegenwartslyrik, andere wichtigste saßen im Publikum, dazu gesellten sich als Lesende Guillaume Métayer und ich (zum ersten Mal in meinem Leben ein „speciálny host“!) mit eigenen Texten.
Ich danke Silvia Majerská (u. r.) herzlich für die Übersetzungen meiner Gedichte ins Slowakische!

 

(c) Marcela Mokranova, Österreichisches KF Bratislava

(c) Marcela Mokranova, Österreichisches KF Bratislava

Gastgeberin und Moderatorin Miroslava Vallova, (c) Marcela Mokranova, Österreichisches KF Bratislava

Ich danke dem Österreichischen Kulturforum in Bratislava für die Unterstützung …

… und Direktor Wilhelm Pfeistlinger und Marcela Mokranova für die nette Betreuung und die tollen Fotos!

Nach der Lesung: Interviews aller DichterInnen mit dem slowakischen Rundfunk …

… interessante Gespräche …

und viele neue Eindrücke!

Auch die Rückreise am nächsten Tag gestaltete sich ebenso eindrucksvoll wie arbeitsreich:

Zurück in Graz begannen dann die intensiven Vorbereitungen auf Guillaume Métayers große Abschiedslesung in Graz.

Es war Guillaume Métayers hervorragende Idee, sie in bzw. vor Angelika Schimuneks zauberhafter Bücherstube

… stattfinden zu lassen, die Grazer Stadtschreiberin Kinga Tóth

(c) Kinga Tóth

… war sein Wunsch-speciálny host, er gewann die Styrian Artists in Residence Dan Lahiani und Nadia Guerroui für das Veranstaltungsfoto bzw. Flyerdesign (s.u.) und auch der Titel für die Lesung, eine Nietzsche-Paraphrase, stammte von ihm:

Von mir hingegen die B-Seite des Titels: Ohne die Dichtung wäre Graz ein Uhrturm!

Wochenlang tauchten Guillaume und ich also regelmäßig wie die Tanzfiguren des nahen Glockenspielplatzes teilweise mehrmals täglich in der Tür zur Bücherstube auf, mit neuen Fragen und Vorschlägen …

… bis die Kronen Zeitung am 23.7. endlich berichten konnte:

Unser großer Dank gilt Angelika Schimunek, die sich mit enormem Einsatz auf die Herausforderung eingelassen hat und gemeinsam mit ihrem Kollegen Werner eine märchenhafte Leselocation auf die Beine stellte!

Lesen Sie hier den großen Bericht über diese Lesung, mit allen Fotos und Fotocredits!

(Der Grazer v. 28.7.19)

Mein lieber Guillaume,

hab Dank für diese ebenso zwei ebenso fröhlichen wie kreativen Monate!

Wenn du das Glück hast, als junger Artist in Residence des Landes Steiermark in Graz gelebt zu haben, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst, denn Graz ist ein Fest fürs Leben.

Und notfalls bleibt uns immer noch Paris.

So viele süße Erinnerungen – ich freue mich schon auf unsere nächsten Abenteuer!

(c) Aleš Šteger

Und besten Dank für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit, liebe Leute vom Land Steiermark

… insbesondere Christiane Kada!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: