Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
„Leibnitzer Notizen“ (Lesung in der Galerie Marenzi)
Die schönsten Lesungsplakate verdanke ich immer Klaus-Dieter Hartls Galerie Marenzi in Leibnitz!

Mit „Leibnitzer Notizen“ waren einzelne Sätze gemeint, die ich in den letzten 5 Jahren, seitdem ich in Leibnitz wohne, in meine Notizbücher geschrieben habe.
Bis auf „Das Gelbe vom Jahr / Zugnotizen, September“ (manuskripte 214) habe ich nur Unveröffentlichtes gelesen.
Die Grundannahme der Lesung: Während für Norbert Trummers schöne Arbeiten die Zeichnung die Basis bildet, ist es bei mir der einzelne („wahre“) Satz, die Notiz.
Kurz habe ich auch darüber gesprochen, dass das Notizbuch für mich zwei Gesichter hat:
Einerseits ist es die Grundlage vieler „größerer“ Texte, auch Bücher, die ich zum Teil aus solchen Notizen komponiert habe („Das kostbarste aller Geschenke“, etwa).
Andererseits scheint mir, dass ich viele Dinge nur ins Notizbuch schreibe, um sie nicht woanders, beim richtigen Schreiben nämlich, zu verwenden.
Insofern ist das Schreiben von Notizen vielleicht am ehesten mit dem Träumen vergleichbar, das ja auch abwechselnd als Geheimerzählung unserer selbst einerseits und andererseits als Störgeräusch, das der neuronale Mistkübel beim Shreddern macht, interpretiert wird.
Dazu passt, dass ich traumlos schlafe, wenn ich gerade intensiv an einem Buch schreibe. Schreibe ich nicht, träume ich – und schreibe Notizen.
***
Mein Dank gilt Klaus-Dieter Hartl für die Einladung, Norbert Trummer für die wunderbare Kulisse und dem trotz Corona und Corona-Demo tapfer erschienenen Publikum! Dass auch Bürgermeister Helmut Leitenberger Zeit gefunden hat, hat mich besonders gefreut.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
leave a comment