Hat dies auf Performer Transformer Wordformer rebloggt und kommentierte: Literaturplätzchen auf der Murinsel... ich war dabei
manuskripte 235 – Präsentation
Hoch her ging es am 31.03. bei GRAZ EXOTIQUE, der Präsentation der manuskripte 235 im Forum Stadtpark! Am Ende musste sogar der Ordnerdienst des Forums eingreifen – geplante literarische Performance oder Randale eines aus seinem Ehrengrab im Forum-Keller auferstandenen Grazer Klassikers? Wer weiß das schon in einer Stadt, in der es – wie Wolfgang Bauer schrieb – „innerlich tobt“ …

Im Fokus des Abends stand das Kapitel „GRAZ EXOTIQUE“ der Ausgabe. Angekündigt wurde das Ganze so:

Blicke von außen und innen versuchen, dem problematischen Begriff Exotik und unserer auch nicht immer unproblematischen Stadt auf die Spur zu kommen. Neben Lesungen und einer Podiumsdiskussion sind Lieder in den 4-6 gängigsten Grazer Sprachen zu hören.
Und wer weiß, vielleicht erhebt sich auch der eine oder andere Grazer Klassiker aus seinem Forum-Ehrengrab, um an den Grundsäulen unseres Verständnisses davon, wie eine Lesung abzulaufen hat, zu rütteln!“

Das Musikduo Bane Pijanco sorgte von Anfang an für höher schlagende Herzen. Auch im Publikum kam immer wieder Unruhe auf:

Stadtrat Günter Riegler bewies starke Nerven und hatte sich in die Höhle der Poet*innen gewagt, um uns freundlicherweise und freundlich zu begrüßen:

Ich stellte das Heft vor (Inhalt: siehe Marginalie):

Florian Dietmaier las aus seiner Erzählung „Anschlussfehler“:

Tabe Steiner aus der Schweiz, Styria Artist in Residence 2021, las ihre Erzählung über Graz namens „friendly alien“:

Guillaume Métayer, Styria Artist in Residence 2017 und 2019, las das Kapitel „Intermezzo“ aus seinem noch unveröffentlichten Buch über Graz („Erst spät habe ich begriffen, dass die Steirer ein Lieblingswort haben“ …)

… sein Übersetzer las die deutsche Version:

Während der Vorbereitung zur abschließenden Diskussion begann es im Publikum, in dem es schon gesiedet hatte, endgültig zu brodeln, ja, toben (wie in Wolfgang Bauers Graz!), und ein vorerst Unbekannter stürmte die Bühne, wo er gleich einmal den Moderator abräumte.
Dass er dabei literarisch anmutende Zitate brüllte („Könnte man sich der Liebe zu dieser Stadt erwehren, man würde sie verlassen“ – wie der gleichnamige Text von Alfred Kolleritsch!), vermochte die Jungs von der Forum-Security, die dem Randalierer blass, aber pflichtbewusst entgegentraten, nicht zu beruhigen. Vielleicht hätten wir sie doch einweihen sollen …

… dass es sich um den Schauspieler Jimi Lend handelte, unseren Mann in Sachen Grazer Klassiker! Nachdem er die Ordner und das Publikum den bestimmt heilsamen Schock überwunden hatte, trug Jimi in gewohnt fulminanter Weise Wolfgang Bauers Gedicht „Graz“ vor.

In der abschließenden kathartischen Seligkeit diskutierten die Autorinnen und Autoren des Abends über die Exotik von Graz. Mit dabei unser Gastgeber, der Literaturreferent des Forum Stadtpark, Literaturstar Fiston Mwanza Mujila („Erst in Graz habe ich gelernt, dass ich schwarz bin“):

Die manuskripte 235 mit wunderbaren Grafiken von Stefanie Moshammer und Gabriel Proedl …

… und Textbeiträgen von Anna Baar, Hannah Bründl, Eva Brunner, Tadeusz Dąbrowski, Florian Dietmaier, Jennifer Eckert, Freda Fiala, Matthias Göritz, Christian von der Goltz, Volha Hapeyeva, Wolfgang Hermann, André Hille, Jürgen Hosemann, Kornelia Koepsell, Halyna Kruk, Sarah Kuratle, Vasyl Lozynsky, Gerhard Melzer, Thea Mengeler, Regina Menke, Guillaume Métayer, Alexander Micheuz, Lydia Mischkulnig, Fiston Mwanza Mujila, Johanna Öttl, Gabriel Proedl, Mario Schlembach, Nora Schramm, Peter Semolič, Cordula Simon, Lisa Spalt, Tabea Steiner, Andreas Unterweger, Janin Wölke sind im gut sortierten Fachhandel und im manuskripte-Webshop erhältlich.

(Alle Fotos bis auf Jimi Lend 2 und die Styria Artists (c) manuskripte)
leave a comment