[…] https://andreasunterweger.wordpress.com/2023/04/17/manuskripte-239-marginalie-und-mehr/?fbclid=IwAR0… […]
manuskripte 239 – Marginalie und mehr
Meine Marginalie zu Heft 239 der manuskripte, das am Dienstag, 18.04.2023, 18:00, im Kunsthaus Graz (Needle – in der Ausstellung „von weit weg sieht man mehr“ von Martin Roth und Ingrid Wiener) präsentiert wird.
Marginalie
„mehr als wir“ – zur Leipziger Buchmesse schreiben die manuskripte das Motto des österreichischen Gastlandauftritts weiter und präsentieren mit dieser Ausgabe nicht nur Literatur, sondern Liebe aus Österreich.
Damit ist zum einen der gleichnamige „Leipziger Poesieautomat“ gemeint, den die manuskripte mit Unterstützung des Landes Steiermark als Teil von Gastland Österreich in der Messehalle 4 platziert haben. Sein Inhalt, 14 Liebesgedichte österreichischer Autor*innen von Elfriede Jelinek bis Fiston Mwanza Mujila, bildet den Auftakt des Heftes.
Zum anderen aber ist es von der Liebe zur (Selbst-)Reflexion nicht weit, „muss die Liebende“, wie es etwa bei Edie Meidav heißt, „sich selbst erkennen (wollen)“. Und so zeichnen die folgenden Beiträge auch eine Art Selbstporträt Österreichs, eines freilich, das sich maximal unterscheidet von den gängigen, in mehrerlei Hinsicht fahrlässig gestrigen Plakatbildern einer wintertouristischen Alpenfestung.
Das Österreich, das sich auf den folgenden Seiten mit dem bewusst international gestalteten Line-up entfaltet, erkennt sich auch in seinen Nachbarländern, von denen zurzeit keines näher ist als die Ukraine, wieder. Hier steht der Dialog an Stelle populistischer Ausgrenzung, gibt es Raum für gleichberechtigte „Wechselreden“, auch zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen „Traumalandschaft und Sehnsuchtsort“, zwischen Mensch und Natur. Schließlich sind Augenblicke, in denen sich – wie im ironischen Selbstbildnis Anna Jermolaewas auf dem Cover – „dein Körper auf die Landschaft reimt“, denkbar rar.
Diagnosen der gegenseitig zugefügten Deformationen hingegen ziehen sich als motivisches Rückgrat durch die vorliegende Textsammlung: vom harten bäuerlichen Arbeitsalltag im Romanauszug Angelika Reitzers über ökologische Kampfzonen in der Naturlyrik der Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer bis zu Momentaufnahmen des „Menschen in menschenleeren Landschaften“ bei Valerie Fritsch.
„mehr als wir“ – zur Leipziger Buchmesse 2023 erscheinen die manuskripte in vervielfachter Auflage. 1.000 Stück werden als offizielles Gastgeschenk Österreichs verteilt, 2.500 liegen auf der Buchmesse zur freien Entnahme auf.
Unser Dank gilt allen Partnerinstitutionen, die dies ermöglicht haben – Gastland Österreich Leipzig 2023, Land Steiermark, Slowenien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023 – sowie Matthias Göritz, dem Mastermind der „Leipziger Poesieautomaten“.
Danke auch den rekordverdächtigen 70 Autor*innen der Ausgabe, und danke Ihnen, dass Sie trotz der multimedialen Zerstreuungsmöglichkeiten unserer Tage das Risiko auf sich nehmen, sich der Literatur unserer Zeitschrift auszusetzen! Nicht nur die Liebenden, auch die Lesenden laufen schließlich Gefahr, sich selbst zu erkennen.
Andreas Unterweger

Inhalt:


Die manuskripte 239 sind ab 18.4.23 im Handel und im manuskripte-Webshop erhältlich.
*
Termine:
18.04.2023, 18 Uhr, Kunsthaus Graz, Needle
Lesung von Valerie Fritsch aus dem Heft direkt in der Ausstellung von weit weg sieht man mehr von Martin Roth und Ingrid Wiener
Podiumsdiskussion mit Valerie Fritsch, Katrin Bucher-Trantow und Andreas Unterweger
(Tipp: 17:00 Kuratorinnenführung durch die Ausstellung mit Katrin Bucher-Trantow!)
Eine Kooperation von manuskripte und Kunsthaus Graz
*
25.04.2023, 19:30, Literaturhaus Leipzig
Lesungen aus dem Heft im Rahmen der „Finissage für drei Poesieautomaten“
Mit Dichterinnen und Dichtern aus Slowenien, Deutschland und Österreich (Fiston Mwanza Mujila, Gerhild Steinbuch, Andreas Unterweger)
Moderation: Matthias Göritz
Literaturhaus Leipzig in Kooperation mit dem Slowenischen Kulturinformationszentrum SKICA Berlin sowie der Slowenischen Buchagentur JAK. Gefördert durch das Bundesland Steiermark und manuskripte
*
27.04.2023, 13:00, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Gastland-Österreich-Bühne
Valerie Fritsch, Franz Josef Czernin und Andreas Unterweger präsentieren den Poesieautomaten namens „Liebe aus Österreich“ und sprechen über Poesie im Alltag.
Moderation: Rainer Moritz
Eine Koproduktion von manuskripte, Gastland Österreich 23 und Land Steiermark
*
28.04.2023, 19:00, Kultum, Graz
die höhlenkörper. Ein poetisches Konzert: Mit Laure Gauthier (Text) und Olivier Mellano (Musik).
Eine Kooperation von Kultum, Kulturvermittlung Steiermark und manuskripte.
*
Presse:

ORF Steiermark v. 24.4.23https://steiermark.orf.at/stories/3204420/


[…] https://andreasunterweger.wordpress.com/2023/04/17/manuskripte-239-marginalie-und-mehr/?fbclid=IwAR0… […]