[…] https://andreasunterweger.wordpress.com/2023/04/17/manuskripte-239-marginalie-und-mehr/?fbclid=IwAR0… […]
Interviews, Porträts …
FILM, TV:
Kurzfilmporträt von David Reumüller anlässlich der Verleihung des manuskripte-Preises des Landes Steiermark 2016 an Andreas Unterweger:
Regie: David Reumüller; Kamera, Schnitt: Jörg Stefke; Tonmischung: Matthias Feldmann; Musik: Muscle Tomcat Machine
*
„Graz – Stadt der Kontraste“. Marco Giacopuzzis Metropolenporträt für ARTE mit Andreas Unterweger in einer der Hauptrollen (weitere: Günter Brus, Heidrun Primas, Alfred Kolleritsch …). Gesendet am 01.12.2019, verfügbar bis 23.05.2023.
*
Rudolf von Bitter: Andreas Unterweger: „Wie im Siebenten“, Video: Andreas Unterweger im Gespräch mit Armin Kratzert, Bayerischer Rundfunk, „Lesezeichen“ v. 11.01.2010.
PRINT UND ONLINE:
Gerhard Melzer: Der Traum der Katze. Andreas Unterweger und die schwankenden Böden der Wirklichkeit. (Kleine Zeitung v. 8.10.2017)
Walter Pobaschnig: „Gute Kunst ist immer selbst ein Ausweg“. 5 Fragen an KünstlerInnen zur Gegenwart. (literaturoutdoors.com v. 4.8.2022)
Christoph Hartner: „Ich wäge jedes Wort sehr genau ab.“ Autor und manuskripte-Mitherausgeber Andreas Unterweger im Gespräch. (Kronen Zeitung v. 20.09.2018)
Valentina Colonna: „Questo tipo di incendio. Incontro col poeta Andreas Unterweger“. In: clanDestino (2021). (Italienisch und Englisch)
Christiane Kada: „Schreib den wahrsten Satz, den du weißt“. Andreas Unterweger über Autobiografisches, slowenische Gedichte und das Leben mit 17 (Landeskunst- und kulturpreise 2016, hg. v. Land Steiermark, 2016)
Isabella Holzmann: „Gelandet in Leibnitz“. (box. Südsteiermarkmagazin 82. 2019)
Julia Schafferhofer: Sätze sind zum Strengsein da (Kleine Zeitung v. 08.04.2016)
Maximillian Daublebsky: Kaffee mit Kolleritsch (Woche Graz v. 04.11.2015)
Fabian Thomas: Jenseits der Kaffeehaus-Romantik – österreichische Gegenwartsliteratur (goethe.de, 09.2012)
Birgit Pölzl: Ich vermute, dass es mit Musik zu tun hat … Andreas Unterweger im Gespräch (Programmzeitung Minoriten 09/10 2010)
Werner Krause: Hochzeit mit der Romanfigur (Kleine Zeitung v. 11.12.2009)
Christoph Hartner: Über das Glück im Leben. Andreas Unterwegers Romandebüt „Wie im Siebenten“ (Kronen Zeitung v. 02.09.2009)
Werner Schandor: Der Himmel geht leichter. Wie Andreas Unterweger nach Literaturwissenschaft und Musik endlich zur Schriftstellerei gefunden hat (Art Faces, März 2009 [den Nachtrag „März 2011“ habe ich übrigens, anders als angegeben, selbst geschrieben])
Ernst Naredi-Rainer: Musik machen ist schwieriger als schreiben. Andreas Unterweger beim internationalen Lyrikfestival in Nicaragua (Kleine Zeitung v. 09.03.2009)
RADIO UND PODCAST:
Katja Gasser: Andreas Unterweger zu Gast in „#meaoiswiamia – der Podcast zum Gastlandauftritt Österreichs bei der Leipziger Buchmesse 2023„, Folge 11 (Oktober 2022).
Barbara Belic: Andreas Unterweger liest aus „So long, Annemarie“ und spricht über die Entstehung und die Hintergründe des Romans. Radio Helsinki v. 11.07.2022.
Daniela Fürst: Andreas Unterweger spricht über seinen Gedichtband „Poèmes“ (La Traductière 2019), das Schreiben i. A. und liest 2 Gedichte. Literadio v. 11.04.2020.
Barbara Belic: Andreas Unterweger liest die Erzählung „Koffeinismus“ aus „Grungy Nuts“ und spricht über die Entstehung des Buches. Radio Helsinki v. 05.11.2018.
Herbert Gnauer: Andreas Unterweger im Gespräch über „Grungy Nuts“ auf der Frankfurter Buchmesse 2018. Literadio v. 11.10.2018.
Judith Hoffmann: „Rhythmus der Texte“. Andreas Unterweger im Gespräch über „Grungy Nuts“ und mehr in Leporello. ORF Ö1 v. 20.09.2018.
Barbara Belic: „Kindheitsutopie“ – Andreas Unterweger liest aus und spricht über „Das gelbe Buch“, Radio Helsinki v. 14.09.2015. Hier das Interview transkribiert.
Barbara Belic: Andreas Unterweger liest „The American Notebook“, eine Mischung aus Reisetagebuch, Essay und Gedicht, mit Interview. Radio Helsinki, 13.04.2015.
Barbara Belic: Andreas Unterweger und das kostbarste aller Geschenke, Radio Helsinki v. 07.10.2013. Lesung aus „Das kostbarste aller Geschenke“ mit Einführung von Gerhard Melzer, Musik von Norb Payr/A.U. und Interview.
Barbara Belic: Hart, aber herzlich: der Literaturwettbewerb Wartholz, Radio Helsinki v. 05.03.2012. Interview und Lesung aus „Das gelbe Buch“ (damals in Arbeit).
Martina Jung: Martinas wundersame Welt der Bücher, Radio Orange, v. 04.09.2010. Andreas Unterweger liest aus und spricht über „Wie im Siebenten“, außerdem spielt er zwei Songs.
Barbara Belic: Andreas Unterweger erzählt von seiner Beziehung zu Ryan Adams‘ Musik und Lyrik und liest einige Gedichte, die er übersetzt hat. Dazu gibt es Musik von acht verschiedenen Ryan-Adams-Platten. Radio Helsinki, 11.02.2019.
INTERVIEWS ZU DEN manuskripten
(Auswahl):
Florian Gasser: Dramen in der Wunderkammer. Die Zeit v. 04.02.2021.
Michael Wurmitzer: In großen Fußstapfen. Der Standard v. 10.06.2020.
Christoph Hartner: Ich kann Fredys Schutzmantel noch immer spüren. Kronen Zeitung v. 23.07.2020.
Ute Baumhackl, Werner Krause: Bollwerk gegen Haus- und Hofpoesie. Kleine Zeitung v. 27.11.2019.
Piotr Dobrowolski: Wenn einer gut stolpert, wird er eh gedruckt. Wiener Zeitung v. 05.11.2016.
Ute Baumhackl, Julia Schafferhofer: Sie haben das Heft in der Hand. Kleine Zeitung v. 20.09.2016.