Andreas Unterweger

Literadio (Interview mit Daniela Fürst über „Poèmes“)

Posted in Poèmes by andreasundschnurrendemia on 11. April 2020

Jetzt auf Literadio: mein Skype-Interview mit Daniela Fürst.
Es geht um meinen Gedichtband „Poèmes“ (La Traductière 2019), Gedichte und das Schreiben im Allgemeinen, wahre Sätze, erste Emotionen, spätere Reflexionen u.v.a.m.:

HIER ZU HÖREN!

Vielen Dank, liebe Daniela! Unsere Unterhaltung hat mir viel Spaß gemacht und war nicht nur wegen der aktuellen Ausgangsbeschränkungen ausgesprochen wohltuend!
Trotzdem halte ich sie nun, beim Wiederhören, für alles andere als oberflächlich. Tatsächlich finden sich darin einige der offensten und genauesten Äußerungen zu meinem Schreiben, die ich bisher getätigt habe, scheint mir.

Das Gespräch war übrigens für die Buchmesse in Leipzig geplant, wurde „dank“ Corona jedoch ins klanglich nahe Leibnitz verlegt: Daniela nahm bei mir zuhause in meinem Arbeitszimmer Platz:

Daniela Fürst (l.), ich (r. oben)

Buchkultur (manuskripte 205)

Posted in manuskripte by andreasundschnurrendemia on 20. Dezember 2014

Erfreuliche Rezension im Magazin „Buchkultur“ (Dezember 2014) zur vorletzten Ausgabe der „manuskripte“ (Heft 205 [!]), wobei mir der Satz, in dem „Größen wie Julian Schutting oder Ursula Krechel oder Franz Josef Czernin oder Michael Buselmeier“ erwähnt werden, natürlich besonders zu Herzen geht.

buchkultur

andreas

Fotos (c) Andrea Stift (danke!)

(Die Rede ist von diesen Gedichten.)

Tatsächlich ist der Lyrikteil dieser Ausgabe geradezu verschwenderisch stark besetzt, erwähnt werden können hätten genauso gut „Größen wie“ Uwe Kolbe (mit seinen berührenden Psalmen) oder Maja Vidmar (mit ihren ebenso unglaublich leichten wie unglaublich guten, von Slowenisch-Übersetzungs-Star Fabjan Hafner übertragenen Texten), und dass die Gedichte von Marija Ivanovic, Vasyl Lozynskyi, Nana Kelechidse, Ronald Pohl, Barbara Rauchenberger, Michael Hammerschmid oder Theodora Bauer (manuskripte-Förderungspreis 2014) „durchaus“ daneben „zu bestehen vermögen“.

Alles in allem jedenfalls: ein Gedicht.